Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#Texel

search result

Seehund | Ein Hund liegt am Strand von Texel. Im Hingergrund brechen die Wellen am Strand.Strandflieder  | Strandflieder im Naturschutzgebiet De Slufter auf der Nordseeinsel Texel.De Slufter | Das Naturschutzgebiet De Slufter auf Texel. De Slufter ist das einzige Gebiet der Niederlande, in der das Meer ungehindert eindringen kann. Eine einzigartige Dünenlandschaft mit zahlreichen Wandermöglichkeiten und einer interessanten Vegetation.Leuchtturm von Texel | Eingebettet in den Dünen von Texel liegt der Leuchtturm am nördlichen Ende der niederländischen Nordseeinsel Texel. Seit 1927 wird der maritime Wegweiser elektrisch betrieben. Im November 1864 wurde der Leuchtturm mit Petroleum-Brennern in Betrieb genommen. Das Leuchtfeuer blinkt zweimal im 10-Sekunden-Takt und ist ca. 29 Seemeilen sichtbar.
Kirche von Den Hoorn - Texel | Eine Nachtaufnahme der Kirche von Den Hoorn auf der malerischen Nordseeinsel Texel. 

Die markante Kirche mit dem weißen Turm ist das Wahrzeichen des Dorfes Den Hoorn auf der Nordseeinsel Texel. Im Vordergrund ist eine der typischen Schafscheunen von Texel zu sehen. Die Schafscheunen bieten den Schafen Schutz Wind und Wetter, der Eingang ist entgegen der Hauptwindrichtung ausgerichtet.
Fahrradkunst | Im Künstlerdorf De Waal, ist die Kunst allgegenwärtig. Das Lastenfahrrad wurde im Vorgarten mit einem Transportkorb voller Blumen arrangiert. Die Sonne strahlt durch den Grünbewuchs im Hintergrund und gibt der Szenerie einen besonderen Charme. De Waal ist das kleinste Dorf der Insel Texel. De Waal besticht durch die Architektur der Häuser. Die gemütliche Atmosphäre in De Waal lädt zum Verweilen ein und bietet Entschleunigung pur. Die Kirche von De Waal | Die Kirche von De Waal auf der Nordseeinsel Texel mit dem Kirchturm im Hintergrund. De Waal ist das kleinste Dorf der Insel Texel. De Waal besticht durch die Architektur der Häuser. Die gemütliche Atmosphäre in De Waal lädt zum Verweilen ein und bietet Entschleunigung pur. Kirchturm von De Waal auf Texel | Ein Haus im Dorf De Waal auf der Nordseeinsel Texel mit dem Kirchturm im Hintergrund.
De Waal ist das kleinste Dorf der Insel Texel. De Waal besticht durch die Architektur der Häuser. Die gemütliche Atmosphäre in De Waal lädt zum Verweilen ein und bietet Entschleunigung pur.
De Waal  | De Waal ist das kleinste Dorf der Insel Texel. De Waal besticht durch die Architektur der Häuser. Die gemütliche Atmosphäre in De Waal lädt zum Verweilen ein und bietet Entschleunigung pur. Leuchtturm von Texel | Der Leuchtturm von Texel liegt am nördlichen Ende der niederländischen Nordseeinsel Texel. Seit 1927 wird der Leuchtturm elektrisch betrieben. Im November 1864 wurde der Leuchtturm mit Petroleum-Brennern in Betrieb genommen. Das Leuchtfeuer blinkt zweimal im 10-Sekunden-Takt und ist ca. 29 Seemeilen sichtbar.
Fähren am Hafen von Texel | Die Fähren Dokter Wagemaker und Texelstroom am Fährhafen von Texel. 

Das Bild eignet sich als Wandbild oder als Kalenderbild. Stellen Sie sich doch einfach einen individuellen Kalender aus verschiedenen Bildmotiven zusammen. Den Hoorn | Die markante Kirche mit dem weißen Turm ist das Wahrzeichen des Dorfes Den Hoorn auf der Nordseeinsel Texel. Im Vordergrund ist eine der typischen Schafscheunen von Texel zu sehen. Die Schafscheunen bieten den Schafen Schutz Wind und Wetter, der Eingang ist entgegen der Hauptwindrichtung ausgerichtet. Warnschild am Strand | Ein Warnschild am Strand der Nordseeinsel Texel warnt vor den Gefahren der Strömung.Möwen | Möwen im Dünengras der Nordseeinsel Texel.Eijerlands Kanaal | Der Eijerlands Kanaal auf Texel.Muscheln am Sandstrand | Muscheln am Sandstrand der Nordseeinsel Texel. Leuchtturm von Texel | Der Leuchtturm von Texel liegt am nördlichen Ende der niederländischen Nordseeinsel Texel. Seit 1927 wird der Leuchtturm elektrisch betrieben. Im November 1864 wurde der Leuchtturm mit Petroleum-Brennern in Betrieb genommen. Das Leuchtfeuer blinkt zweimal im 10-Sekunden-Takt und ist ca. 29 Seemeilen sichtbar. Hafenausfahrt von Oudeschild | Nachtaufnahme der Hafenausfahrt von Oudeschild. Das Abendrot der Sonne glüht in den Wolken über der Nordsee noch etwas nach. Die Hafenbeleuchtung spiegelt sich im Wasser. 
Oudeschild ist der drittgrößte Ort der Gemeinde Texel. Neben dem Fischereihafen gibt es im Hafen von Oudeschild auch eine Marina. Festmacherleine | Festmacherleinen vor der malerischen Kulisse des Abendhimmels am Hafen von Oudeschild auf Texel.  

Das Bild eignet sich als Wandbild oder als Kalenderbild. Stellen Sie sich doch einfach einen individuellen Kalender aus verschiedenen Bildmotiven zusammen. Kreuzfahrtschiff im Hafen von Oudeschild | Oudeschild ist der drittgrößte Ort der Gemeinde Texel. Neben dem Fischereihafen gibt es im Hafen von Oudeschild auch eine Marina.  

Das Bild eignet sich als Wandbild oder als Kalenderbild. Stellen Sie sich doch einfach einen individuellen Kalender aus verschiedenen Bildmotiven zusammen. Fischerboot läuft aus | Am Sonntagabend läuft die Fischereiflotte, die im Hafen von Oudeschild liegt, aus, um in der Nordsee zu fischen. Oudeschild ist der drittgrößte Ort der Gemeinde Texel. Neben dem Fischereihafen gibt es im Hafen von Oudeschild auch eine Marina. Möwe am Hafen von Oudeschild. | Oudeschild ist der drittgrößte Ort der Gemeinde Texel. Neben dem Fischereihafen gibt es im Hafen von Oudeschild auch eine Marina. Möwe am Hafen von Oudeschild. | Oudeschild ist der drittgrößte Ort der Gemeinde Texel. Neben dem Fischereihafen gibt es im Hafen von Oudeschild auch eine Marina. Ortseingang Oosterend | Der Ortseingang des Dorfes Oosterend im Osten der Nordseeinsel Texel.Sonnenuntergang am Strand | Ein Sonnenuntergang am Strand von Texel. Das Abendrot der Sonne spiegelt sich im Wasser der Nordsee und der Himmel verfärbt sich Glutrot. Ein Stand-Up-Paddler paddelt über die Nordsee.Golden Waves | Die goldene Brandung im Abendlicht am Strand von Texel. Strandhütten auf Texel | Das Abendlicht der untergehenden Sonne spiegelt sich in den Strandhütten am Strand. Die Strandhütten sind an fast jedem Strandabschnitt auf Texel zu sehen. Dort können Strandliegen, Sonnenschirme und weitere Strandutensilien gelagert werden. Zur Wintersaison werden die Strandhütten hinter den Deichen in Sicherheit gebracht, um diese vor den Herbst- und Winterstürmen der Nordsee zu schützen. 

Im Vordergrund der markante Pal der auf Texel die verschiedenen Strandabschnitte markiert. Abendhimmel über der Nordsee | Der Abendhimmel über der Nordsee bei Texel. Die Silhouette eines Bootes zeichnet sich am Horizont über dem Wasser ab. Leuchtturm von Texel | Der Leichtturm von Texel unter einer malerischen Wolkendecke. Ein Helikopter fliegt gerade über die Spitze des Leuchtturmes hinweg.Strand | Der Strand mit dem Leuchtturm der Nordseeinsel Texel unter dem blauen Himmel mit einer schönen Wolkenzeichnung.Möwe | Eine Möwe am Himmel über der Nordseeinsel Texel.Texeler Aussicht | Die Aussicht über das Naturschutzgebiet "De Slufter" von Texel im Licht der Abendsonne. Eine herrliche Landschaft, die man einfach photographieren muss. Fahrrad in den Dünen | Ein Fahrrad in den Dünen von Texel. Auf dem Parkplatz im Hintergrund ist eine Ente geparkt. Ente in den Dünen | Eine Ente in den Dünen von Texel. In der Heckscheibe spiegelt sich die Sonne. Möwen am Strand | Möwen haben sich am Strand vor den Dünen von Texel versammeltAbendhimmel über der Nordsee | Der Abendhimmel über der Nordsee bei Texel. Eine Welle bricht kurz vor dem Strand. Boot am Strand | Ein Boot am Strand auf der Wattseite der Nordseeinsel Texel. Boote am Strand | Boote am Strand auf der Wattseite der Nordseeinsel Texel. Boot am Strand | Ein Boot am Strand auf der Wattseite der Nordseeinsel Texel. Boot am Strand | Ein Boot am Strand der Nordseeinsel Texel. Boot am Strand | Ein Boot am Strand auf der Wattseite der Nordseeinsel Texel. Bootsanker am Strand | Boot mit Anker am Strand von Texel während der Ebbe. Boot am Strand | Die Festmacherleine an einem Boot am Strand auf Texel. Warnschild am Strand | Ein Warnschild am Strand der Nordseeinsel Texel warnt vor den Gefahren der Strömung. Im Hintergrund sind die Wellen des aufgewühlten Meeres zu sehen. Leuchtturm von Texel | Der Leuchtturm von Texel liegt am nördlichen Ende der niederländischen Nordseeinsel Texel. Seit 1927 wird der Leuchtturm elektrisch betrieben. Im November 1864 wurde der Leuchtturm mit Petroleum-Brennern in Betrieb genommen. Das Leuchtfeuer blinkt zweimal im 10-Sekunden-Takt und ist ca. 29 Seemeilen sichtbar.Leuchtturm von Texel | Der Leuchtturm von Texel liegt am nördlichen Ende der niederländischen Nordseeinsel Texel. Seit 1927 wird der Leuchtturm elektrisch betrieben. Im November 1864 wurde der Leuchtturm mit Petroleum-Brennern in Betrieb genommen. Das Leuchtfeuer blinkt zweimal im 10-Sekunden-Takt und ist ca. 29 Seemeilen sichtbar.Poldermühle Het Noorden | Die Poldermühle Het Noorden wurde 1878 gebaut und gehört zu den größten Windmühlen in Nordholland. Die Windmühle sollte Wasser aus dem Polder pumpen. Nach der Deicherhöhung im Jahre 1965 wurde die Windmühle außer Betrieb gesetzt.Möwe am Strand | Eine Möwe fliegt über den Strand der Nordseeinsel Texel.Felder bei De Cocksdorp | Die Aussicht vom ehemaligen Aussichtsturm über die Felder von De Cocksdorp. Der Aussichtsturm war aus Holz und einer Windmühle nachempfunden. Auf dem Bild ist eines der Mühlenräder zu sehen. 

Das Dorf De Cocksdorp liegt im Norden der Insel Texel und beheimatet rund 1.100 Einwohner. Dank mehrerer Bungalowparks ist De Cocksdorp eines der touristischen Zentren der Nordseeinsel Texel.Hafenausfahrt Texel | Die Hafenausfahrt am Fährhafen der Nordseeinsel Texel. Die Lichter der Nacht spiegeln sich in der Nordsee. Am Horizont sind die Lichter der Hafenstadt Den Helder zu erkennen.Hafen Oudeschild | Fischerboote am Hafen von Oudeschild auf der Nordseeinsel Texel.     Oudeschild ist die Heimat der Fischereiflotte von Texel und die drittgrößte Stadt der Gemeinde Texel. Sonntags gegen 22 Uhr fährt die Fischereiflotte von Oudeschild aus, um auf See zu fischen.Dünen von Texel | Die Dünen unter dem Wolkenhimmel von Texel.Hafen von Oudeschild | Der Hafen von Oudeschild bei Nacht.